Eva Kühne-Hörmann ist die hessische Justizministerin und der Gast der heutigen Episode. Wie ihr der Spagat zwischen Familie und ihrer politischen Arbeit nun schon seit über 30 Jahren mit vollem Engagement gelingt und vor allem, welche neuen Wege das Land Hessen im Kampf gegen Hate-Speech geht, darüber haben wir miteinander ausführlich gesprochen.
Lies weiterInsights / Mit Afroditi Tsobanelis-Görgen
Lässt sich eine erfolgreiche Karriere in der Großkanzlei langfristig mit ernsthaftem Engagement in Politik und Wirtschaft vereinbaren? Welche mutige Entscheidung sie persönlich für sich getroffen hat und welche nationalen und internationalen Erfahrungen sie auf dem Weg dahin geprägt haben, das berichtet uns in dieser Episode Afroditi Tsobanelis-Görgen. Authentisch, ehrlich und so unglaublich sympathisch – nicht zuletzt wegen ihrer großartigen Stimme, die eine wichtige Botschaft überbringt. Ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Lies weiterInsights / Mit Dr. Florian Reul
Wo steht Deutschland eigentlich im europäischen Vergleich beim Thema digitale Transformation? Was sind die FinTech Trends des Jahres? Und was ist überhaupt CBDCS? Ich durfte von einem Gesprächspartner lernen, der nicht nur unglaublich sympathisch sondern auch Head of FinTech Germany bei Linklaters und damit Teil deren globaler Digital Economy Group ist: Dr. Florian Reul.
Lies weiterInsights / Mit Dr. Sebastian Schröder
Gesicht – oder in diesem Podcast eher – Stimme zeigen! Warum es am immer noch doch sehr konservativen Rechtsmarkt mehr Mutmacher braucht, auch und gerade was das Thema LGTB+ angeht, was für ihn schon immer die Faszination am Arbeitsrecht ausmachte und was sein persönlicher Tipp für die Gestaltung der eigenen Karriere ist, darüber spreche ich heute offen, direkt und mit einer Prise Humor mit Dr. Sebastian Schröder von EMPLAW.
Lies weiterInsights / Mit Laura Karasek
Über die Angst, in seiner Karriere auch mal mutige Entscheidungen zu treffen, was sie aus ihrer Zeit in der Großkanzlei für ihre jetzige Tätigkeit als Schriftstellerin und Moderatorin mitgenommen hat und wie wir Frauen Komplizinnen werden, um uns gegenseitig zu fördern und zu unterstützen – darüber habe ich mit Laura Karasek in meiner Jahresabschlussepisode gesprochen.
Lies weiterInsights / Mit Dr. Daniel Meyer
Mit der Kanzleigründung ist es wie mit dem Bungee-Jumping: Irgendwann musst Du einfach springen, sonst bleibst Du immer dort stehen, wo Du bist.“ Dr. Daniel Meyer, Gründungspartner vom ersten Linklaters Spin-Off LMPS Rechtsanwälte berichtet ausführlich, offen, unaufgeregt und nahbar in dieser Episode von der wichtigsten Entscheidung in seiner bisherigen Karriere.
Lies weiterInsights / Mit Dr. Jan Philipp Feigen und Sylvia Semkowicz
Worin unterscheidet sich die Arbeit bei EY Law zu der in einer Großkanzlei? Welche Vorteile und Wachstumspotentiale sie in der Zukunft der „legal arms“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sehen, wie einen die Teilnahme an einer WM auf den juristischen Berufsalltag vorbereitet und warum die rheinische „Jesellischkeit“ beim Aufbau einer Praxisgruppe extrem hilfreich ist, das berichten Dr. Jan Philipp Feigen und Sylvia Semkowicz in dieser Episode.
Lies weiterInsights / Mit Dr. Julius Y. Becker
Wie kommt man an den „Traumjob“ Justiziar bei einem Bundesligisten? Wie man die Faszination Fußball mit einer juristischen Karriere in dieser Branche verknüpfen kann, das berichtet uns ausführlich, aber sehr kurzweilig Dr. Julius Y. Becker, mittlerweile Legal Department Lead bei OneFootball in Teil 1.
Lies weiterInsights / Mit Dr. Nadja Harraschain
Was heißt eigentlich Karriere? Frauenquote – ja oder nein? Wie mutig sind Juristinnen bei Karriereentscheidungen? Dr. Nadja Harraschain, Gründerin von breaking.through ist der sympathische Gast dieser Episode. Oder heißt es Gästin?
Lies weiterInsights / Mit Anahita Thoms
Welche Relevanz sie persönlich und beruflich in den Themen New Work und Nachhaltigkeit sieht und was eigentlich ein Young Global Leader macht – darüber habe ich in dieser Episode mit Anahita Thoms gesprochen.
Lies weiter