Stay LWYRD!...Browse all episodes.
Insights
Wake up calls
Views&Views
Dr. Alex Petrasincu ist Managing Partner (Germany) bei Hausfeld – und die Geschichte, wie er das geworden ist, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Wir sprechen außerdem über die Entwicklung der Kanzlei selbst und die starke Praxis von Hausfeld im Kartellschadensersatzrecht sowie über Integrität, Flexibilität und Greta Thunberg.
Dr. Hendrik Wieduwilt ist selbstständiger Publizist, Kolumnist, Moderator und Kommunikationsberater – und promovierter Volljurist. Sie kennen sicher seine Kolumne „Wieduwilts Woche“ auf ntv.de, seine Fachthemen sind Rechtspolitik und das digitale Zeitalter. Diese Episode ist ein sehr direkter, entspannter und dynamischer Dialog über Juristen, Journalisten, Journalismus in 2021 und die Frage, warum der Karriereweg nicht immer gerade verlaufen muss, um glücklich zu machen.
Dr. Lena Lindemann ist Bereichsleiterin und Head of HR Business Management bei der ERGO Group AG und wurde im Jahr 2018 vom Wirtschaftsmagazin Capital beim Junge Elite-Gipfel als „40 unter 40“ gekürt. Wir sprechen in dieser Episode 35 über Leadership, Sichtbarkeit in der Führungsetage, Mentoring, das Image und den Imagewandel der Versicherungen in Deutschland, über Diversity und warum die ERGO Group AG in vielerlei Hinsicht gerade für Juristen ein spannender Arbeitgeber ist. Danke, liebe Lena, für diesen offenen und authentischen Einblick in Deine Karriere!
Selten hat mich eine Juristin so fasziniert und inspiriert wie Dr. Oxana Balayan . Wir haben in dieser Episode nicht nur über die Gründung der BALAYAN | GROUP gesprochen und warum diese für den juristischen Markt ein Game-Changer ist sondern auch darüber, was sie von der jungen Generation lernen kann und umgekehrt aber auch weitergeben möchte, warum sie sich für „gender equality“ engagiert, wie sie ihren Alltag organisiert und für was Sport in ihrem Leben ein guter Lehrer ist. Oxana brennt für das, was sie tut und das spürt man – immer frei nach dem Motto: „Be first. Be brave. Be different. Think big. Start today.”
Dr. Stefan Heck ist Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. Der Mardorfer kandidiert nun erneut für die Bundestagswahl am kommenden Sonntag und spricht mit mir in dieser ersten Episode nach der Sommerpause darüber, was ihn an der Politik fasziniert, wie konservativ die CDU und er im Besonderen (noch) ist und welche Themen in der kommenden Legislaturperiode maßgeblich sind, wenn es um das Grundvertrauen in unsere Regierung geht.
LegalTegrity ist DIE volldigitale Hinweisgeberlösung für kleine und mittelständische Unternehmen der EU. Und einer der Gründer Dr. Thomas Altenbach ist mein heutiger Gast. Wie LegalTegrity entstanden ist, was die EU-RL 2019/1937 damit zu tun hat und wie spannend es sein kann, mit Mitte 50 noch einmal einen etwas anderen Weg einzuschlagen und damit einer der Pioniere in Sachen Legal Tech am deutschen Rechtsmarkt zu sein – all das erfahren Sie in dieser Episode.
„Völkerrecht ist das Rechtsgebiet, was einen kontinuierlich bei der Beantwortung jeder einzelnen Teilfrage dazu zwingt, über das Recht zu reflektieren und zu hinterfragen, wie es überhaupt funktioniert und welche Funktion es in der Gesellschaft erfüllt – und das ist extrem faszinierend.“ Was sie darüber hinaus an der Forschung & Lehre ganz grundsätzlich und vor allem tagtäglich begeistert und warum sie auch nichts anderes machen würde, wenn sie morgen den sprichwörtlichen Jackpot knacken würde, darüber haben Prof. Dr. Paulina Starski und ich in dieser Episode gesprochen. Paulina hält ein Plädoyer für Ihre Profession, berichtet offen und ehrlich, wie sie Kind und Karriere unter einen Hut bringt und welche innovativen Lehrmethoden sie in ihrem Alltag umsetzt. Sie erfahren außerdem, wie ihr erster Auftritt in der Tagesschau sowie im Deutschen Bundestag war und warum es wichtig ist, dass die Wissenschaft auch bewusst die Nähe zu Medien sucht.
Von der Großkanzlei zum eigenen Hip Hop Radiosender – diese Geschichte fand ich spannend und durfte ein sehr schönes Gespräch mit Dr. Frederick Staudacher führen. say say steht für hundertprozentige Unabhängigkeit, 24/7 feinsten Hip Hop, Soul&Funk. Freddy erzählt nicht nur, wie say say entstanden ist und sein Alltag jetzt aussieht sondern wir haben auch ein bisschen über den Leistungsdruck unter Juristen diskutiert und warum es sich lohnen kann, kritisch zu hinterfragen, ob man beruflich tatsächlich das tut, was man liebt.
Dr. Anja Schäfer ist Rechtsanwältin, Business Coach vor allem für Frauen und Expertin in Sachen Networking. In dieser Episode erhalten Sie viele hilfreiche Tipps zum Aufbau eines erfolgreichen Business-Netzwerks und erfahren auch, was Frauen dabei von Männern lernen können oder warum Männer anders netzwerken als Frauen.
Nicole Formica-Schiller ist CEO und Gründerin der Pamanicor Health AG mit Sitz in Zürich. Sie steht für die junge, weibliche Generation der digitalen Transformation mittels disruptiver Technologien. Ihr Buch „Künstliche Intelligenz und Blockchain im Gesundheitswesen - Wie COVID-19 und zukunftsweisende Technologien den Status quo revolutionieren“ gilt als Weckruf für die Gesellschaft und Politik, um gelebte Digitalisierung für alle zu ermöglichen.
In diesem Wake-Up Call zum Jahresabschluss teile ich mit Ihnen meine Erfahrungen aus dem ersten Jahr in der Selbstständigkeit und gebe Einblicke in den Gründungsprozess von LWYRD Legal Recruitment.
Der perfekte CV ist nicht nur Ihre Visitenkarte sondern vor allem Ihre Eintrittskarte ins Bewerbungsgespräch. Hier erfahren Sie kurz und kompakt, auf was Sie hierbei achten sollten.
Recruitment on remote - was bedeutet das für Personalberater und Bewerber? Wie bereiten Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch per Videokonferenz vor? Und was ist eigentlich „impression management“? Alle Antworten dazu gibt’s im ersten Wake-Up Call des Jahres 2021.
Was genau macht eigentlich ein juristischer Personalberater? >>> Antworten gibt es hier bei LWYRD!
Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt „In-house“ zu wechseln und worauf sollte ich bei der Karriereplanung auf Unternehmensseite achten? Meine persönliche Empfehlung hören Sie hier.
Auf die Plätze LWYRD! los! Der Podcast zum deutschen Rechtsmarkt startet nun ganz offiziell. Wer noch mehr Informationen über das Format, die Motivation dahinter - aber vor allem darüber haben möchte, welchen Mehrwert LWYRD! für den Zuhörer bietet, ist hier genau richtig.
Wie baue ich erfolgreich ein Netzwerk auf und auf was kommt es bei der Kontaktpflege im beruflichen Alltag an? Ich habe für Sie einige persönliche Empfehlungen zusammengestellt.
Der Rechtsmarkt befindet sich in seinem wohl stärksten Wandel – es ist Zeit für ein Diskussionsformat bei LWYRD!, das diesen Wandel thematisch aufbereitet. Diesmal diskutiere ich bei Views&Views mit Anna Murk, LL.M.Eur. (Wirtschaftsjuristin, Co-Founder & Managing Partner LEGAL LAYMAN) und Tobias Neufeld, LL.M. (Fachanwalt für Arbeitsrecht, Solicitor (England&Wales), Partner bei ARQIS) über Wirtschaftsjuristen – von A wie Aufgaben über M wie Marktdurchdringung bis Z wie Zukunftsperspektiven.
In dieser Episode widmen wir uns dem Wechsel des Junganwalts von der Großkanzlei in die Boutique. Dr. Philipp Hardung, Assoziierter Partner bei Sernetz Schäfer und ich wagen den 360 Grad Blick auf die juristische Ausbildung von Studium über das Referendariat und die Promotion bis Berufseinstieg und dem ersten Wechsel. Alle Chancen, alle Herausforderungen, echte Einblicke – to my younger colleagues (and of course all others interested): This one’s for you.